Die Vorstellung ist wundervoll, aber noch wundervoller ist das Erlebnis!
sagte einst Oscar Wilde.
Das sehen wir genauso. Erlebnisse zählen, in der Zusammenarbeit und im Ergebnis. Unsere Erfahrung lehrt uns, dass umso mehr Handlungsfähigkeit und Sichtbarkeit entsteht, je intensiver unsere Kunden im Prozess involviert sind. Wir verstehen uns als Dialog – und Prozessbegleiter, die mit ihrer externen Perspektive und 20 Jahren Erfahrung Ziele im Auge behalten, Impulse geben, Ideen entstehen lassen und Kommunikation auch innerhalb der Prozessbeteiligten ermöglichen.
Wir arbeiten aus Überzeugung und sind der Meinung, dass man in diesem Fall auch ruhig mal diese 5 Prinzipien reiten sollte:
- Wir betreiben nur soviel Aufwand, wie nötig.
Einzig die Relevanz für die Messung oder Steigerung der Begegnungsqualität entscheidet über den Beratungsumfang. Und wenn Hilfe zur Selbsthilfe ausreicht, ist das für uns völlig in Ordnung. - Wir setzen auf Hilfe zur Selbsthilfe.
Sie punkten am ehesten in der persönliche Begegnung. Das beweist nahezu jedes Projekt der vergangenen 20 Jahre. Unser Ziel ist daher, Sie und Ihre Mitarbeiter zu befähigen, wirkungsvoll für Ihre Marke einzustehen. Im Fokus stehen dabei echte, lebendige und persönliche Begegnungen. Somit spielt Livekommunikation eine wichtige Rolle. - Wir bekennen uns zu Versuch und Irrtum.
Gerade weil wir uns schon lange für effektives Marketing und gute Kommunikation begeistern. Deshalb wissen wir, dass bei aller Systematik auch Aspekte mitschwingen, die sich einem unmittelbaren Zugriff und eindeutiger Prognostizierbarkeit entziehen. - Wir finden Strategien hilfreich, Umsetzbarkeit unabdingbar.
Selbst Strategien, die empirisch einwandfrei gesichert sind, scheitern mitunter an der Realität. Das bedeutet für uns nicht, aufzugeben und jegliche Planung zu unterlassen – im Gegenteil: Vielmehr plädieren wir für gesundes Augenmaß, Lesen zwischen den Zeilen, Intuition und Pragmatismus. - Wir agieren menschorientiert.
Aufgrund vieler Jahre im HR-Umfeld wissen wir auch, dass der Mensch in Organisationen seltener im Mittelpunkt steht, als behauptet wird. Und selbst wenn sich diese Aussage allgemeiner Beliebtheit erfreut, können wir gut unterscheiden, ob ein Arbeitsumfeld oder ein Umgang mit Kunden tatsächlich wertschätzend oder primär wertschöpfend ist. Unser Ideal: Wenn beides gleichermaßen gelingt, Wertschätzung und Wertschöpfung!