Was die Menschen tatsächlich langfristig antreibt, liegt oft im Verborgenen. Der Blick auf Zielgruppen ist meistens nur situativ und bleibt an der Oberfläche. Drei Erkenntnisse aus unserem Arbeitsalltag.
- Die Neurowissenschaft belegt eindeutig, dass Menschen emotional entscheiden und rational begründen.
- Zum Ausdruck zu bringen, was man (aktuell) möchte, ist nicht gleichbedeutend damit, auch wirklich so zu handeln.
- Die langfristige Disposition und Prägung unserer Zielpersonen sind für die tatsächliche Entscheidung wichtiger als momentane Meinungsäußerungen.