Die Employer Branding Do-it-yourself-Box versetzt Sie in kürzester Zeit in die Lage, drängendste Fragen ihrer Arbeitgebervermarkung in Eigenregie höchst professionell zu beantworten. Und zwar ganz ohne externe Unterstützung!
Das ist insbesondere für mittelständische und kleinere Unternehmen sinnvoll, die nicht das Budget für große Strategieprojekte haben. Wohl aber die Finesse und die Kraft, etwas Sinnvolles auf die Beine zu stellen. Genau dafür haben wir unsere Erfahrungen reflektiert und essenzielle Erkenntnisse in einer Workshop-Box zusammengefasst. Die Idee der Hilfe zur Selbsthilfe entstand gemeinsam mit Jörg Buckmann, passioniertem Momentemacher und befreundetem HR-Berater.
Eine kleine Box für die HR-Welt, ein Riesenschritt für die Unternehmen, die mit ihr ins Rennen um den heiß begehrten Nachwuchs gehen!
BUCKMANN BOXT ist ein komprimiertes Workshopformat, das von Unternehmen in Eigenregie durchgeführt werden kann. Es dient dazu, wesentliche Stärken als Arbeitgeber, zentrale Persönlichkeitsmerkmale der Bewerber sowie eine geeignete Kommunikation mit den Zielgruppen zu identifizieren. Das Ganze treffsicher, in kurzer Zeit und… auf eigene Faust!
Die Box steckt voller Personalmarketing- und Employer-Branding-Know-how. Um dieses möglichst zielgerichtet zu nutzen, bieten wir Ihnen die Box in unterschiedlichen Konfigurationen an: als Gesamtpaket oder in Form einzelner Workshops, jedoch in jeder Runde spielerisch und gut zugänglich sowie mit sofort verwertbaren Ergebnissen. Sie erhalten die BUCKMANNBOXT in der Variante:
- Gesamtausgabe WS 1, 2 und 3 „Employer Branding hausgemacht“
- Workshop 1 „Sparring“ = Arbeitgeberattraktivität bestimmen
- Workshop 2 „Infight“ = Passende Zielgruppen identifizieren
- Workshop 3 „Lucky Punch“ = Richtige Maßnahmen einsetzen
Optional können Sie uns als Moderatoren in den Ring holen und/oder einen anschließenden Frischekick buchen, bei dem wir Sie innerhalb weniger Stunden für die schlagkräftige Umsetzung Ihrer Ergebnisse fit machen.
Sehen Sie hier, was es damit auf sich hat.
Tutorials zu den einzelnen Workshoprunden finden Sie auf unserem Youtubekanal
Und das sagen Anwender:
Eva Krause, Leiterin Personalentwicklung bei der Warenhauskette Globus in der Schweiz, über ihre Erfahrungen im Ring:
In etwa zwei Tagen mit 7 Personen eine Basis für einen geschärften Marktauftritt – ein hehres Ziel. Und natürlich gehört da auch noch Eigeninitiative dazu. Einlesen, vorbereiten, nachbereiten. Aber: Wir haben unser Ziel erreicht. Wir haben unsere zentralen Attraktivitätsmerkmale benannt, unsere Zielgruppe ins Visier genommen und über Kommunikationskanäle geredet. Das mitgelieferte Material liefert gerade in Runde 2 und 3 viel inspirierenden Input. Und Spaß hat es auch noch gemacht. Besonders wertvoll ist der Austausch mit den drei Köpfen dahinter, in Form des Telefonjokers, oder auch persönlich. Mit Jörg, Oliver und Jan die Ergebnisse zu reflektieren hat uns einen großen Schritt nach vorn gebracht. Insgesamt ein tolles Ergebnis – und gutes Briefing für unsere Marketingabteilung, die sich ebenfalls überzeugt zeigt. BUCKMANN BOXT ist tatsächlich eine kleine Revolution für alle, die gern mitanpacken.
Lorenz Bönicke, Personalverantwortlicher der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, über seine Erfahrungen im Ring:
Die Box ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet, das spürt und sieht man. Die Unterlagen sind zweckmässig und recht umfassend. Mit BUCKMANN BOXT ist es uns in der Tat gelungen, unser Arbeitgeberprofil zu schärfen und damit am Arbeitsmarkt künftig akzentuierter aufzutreten. Auch unsere anschliessende Auseinandersetzung mit den Zielgruppen (in Runde 2) sowie die Ansprache derselben (Runde 3) waren sehr wertvoll. Die Box stiftet in der Tat dazu an, ja sie macht Lust, sich auf die Themen Employer Branding und Personalmarketing intensiv einzulassen. Dazu sollte man genug Zeit einplanen und, was problemlos möglich ist, den vorgeschla- genen Leitfaden punktuell auf seine individuellen Bedürfnisse anpassen. Uns hat die Box definitiv weitergebracht, wir würden rückblickend betrachtet aber vermutlich die Version mit externer Moderation wählen, damit sich alle Beteiligten voll auf die spielerische Erarbeitung der Themen und die Inhalte konzentrieren können.